Eine gute Beurteilung des Ist-Zustandes ist eine der wichtigsten Grundlagen für alle künftige Entscheidungen. Wir analysieren Ihre Objekte umfassend, auf Wunsch auch themenspezifisch (z.B. energetisch oder bautechnisch).
Als Mitglied des NNBS (Netzwerk nachhaltiges Bauen Schweiz) helfen wir Ihnen gerne, die richtige Bauweise und ideale Materialisierung zu bestimmen, die Möglichkeiten einer Zertifi¬zierung zu prüfen oder die Lebenszykluskosten für ein Objekt oder ein Projekt abzuschätzen und zu beurteilen. Auch in Sachen Kreislaufwirtschaft können wir Ihnen gerne weiterhelfen.
Während der Betriebsphase fallen bekanntlich die meisten Kosten während des Lebenszyklus eines Bauwerks an. Durch eine fundierte Konzipierung des Betriebs sowie durch gezielte Beratung und Unterstützung während dieser Phase helfen wir Ihnen u.a. dabei, die Kosten zu optimieren, die Verbräuche zu reduzieren und die Betriebsabläufe zu verbessern. Dies vor allem auch als unabhängiger Partner für Bau, Technik und Betrieb.
Auf Basis einer kundenspezifischen Wesentlichkeitsanalyse entwickeln wir mit Ihnen zusammen ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie, definieren Zielwerte für die Zukunft und begleiten für Sie bei Bedarf die einzelnen Zielerreichungsmassnahmen. Auch die Konzipierung und Implementierung eines Nachhaltigkeits-Monitorings und -Reportings können wir Ihnen anbieten. Damit wird sichergestellt, dass die erreichten Effekte gemessen bzw. Korrekturen angebracht werden können.
Bei unserem Resilienz-Check befragen wir Gemeinden zum aktuellen Stand der Massnahmen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Der Status quo wird beurteilt und anonym mit anderen Gemeinden und Städten verglichen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen formuliert und dokumentiert.